Unsere Arbeit
LEITBILD DER KINDERTAGESSTÄTTE

–
Einrichtungsleitung
Die Grundwerte der AWO – Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – prägen auch unsere Arbeit. In diesem Sinne wollen wir für alle Kinder der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Nationalitäten ein differenziertes, vielschichtiges, bildendes und soziales Lernangebot schaffen. Kinder mit und ohne Behinderung werden nach Möglichkeit gemeinsam gebildet, erzogen und betreut sowie darin unterstützt, sich mit ihren Stärken und Schwächen gegenseitig anzunehmen.



–
Konzeption / Partizipation

Verfassung
Zwergerlmühle – Integratives Haus für Kinder
–
Partizipation in der Zwergerlmühle
Praktische Umsetzung mit Kindern:
Wenn Kinder frühzeitig beteiligt werden, wenn ihre Meinung gefragt ist und sie die Möglichkeit haben, sich einzubringen, sind sie selbst auch in der Lage, andere Ideen zu respektieren und Rücksicht zu nehmen. Dabei geht es in Partizipationsprozessen nicht um das Bestreben, alle Wünsche der Kinder zu erfüllen oder umzusetzen, sondern darum, gemeinsam Lösungen zu finden.
Aspekte der Partizipation
Politisches
Handeln
Aushandlungsprozesse
auf gleicher Augenhöhe
Rechte
der Kinder
Teilhabe
Individualität
akzeptieren
Zeit
miteinander haben
Informieren
der Kinder
Praktisches
Umsetzen neuer Wege
Akzeptanz
der Verschiedenheit
Transparenz
der Strukturen
In
Kontakt sein
Ohne
Mit- und Selbstbestimmung geht es nicht
Neues
gemeinsam entwickeln
Seit vielen Jahren wird diese demokratische Bildung in der Zwergerlmühle mit den Krippen-, Kindergarten- und Schulkindern geübt und gelebt.
Für das Personal war dies der Grund, eine Verfassung darüber zu erstellen. Mit der Verfassung verpflichtet sich das Personal seine pädagogische Arbeit an den Beteiligungsrechten der Kinder auszurichten.
–
Integration in der Zwergerlmühle
Unsere Einrichtung bietet auch heilpädagogische Plätze für Kinder mit erhötem Förderbedarf an. Es können in unserer Einrichtung bis zu fünf integrative Kinder in einer Gruppe betreut werden. Die Gruppe ist in diesem Fall etwas kleiner und wird von einem/r zusätzlichen pädagogischen Mitarbeiter/in unterstützt.
Unsere Integrationskinder werden stundenweise von einem heilpädagogoschen Fachdienst individuell gefördert.
letzte Änderung